Die B+S Systeme können unter Microsoft Windows Betriebssystemen verwendet werden. Zur schnellen Datenerfassung haben wir unsere eigene Software ME5 entwickelt.
Um unseren Kunden immer die beste Lösung für ihre Messaufgaben zu bieten, erweitern wir unsere Produkte kontinuierlich. So ermöglichen wir als Messapplikation nicht nur ME5, sondern auch andere Datenerfassungs-Softwarepakete. Darüber hinaus ist es möglich, mit unserem Software Development Kit eigene Messanwendungen zu entwickeln.
Wir unsere eigene Software ME5 als leistungsstarke Datenerfassungssoftware für mobile und stationäre Anwendungen entwickelt. Die Software zeichnet sich durch die einfache Einrichtung von Mehrkanal-Anwendungen und die Möglichkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, aus.
Die Software ist optimiert für Forschung und Entwicklung an Fahrzeugen aller Art. Verschiedene Online-Visualisierungsfunktionen wie Linien-Diagramme, Balken-Diagramme und digitale Instrumente sind verfügbar. Zoom und Offset können während einer Messung per Maus oder Tastatur angepasst werden. 10 unterschiedliche Layouts (5 online/5 offline) können definiert und bis zu 64 Kanäle pro Grafik visualisiert werden.
Mit unserem Projektdateiformat sind alle notwendigen Informationen zur Messkonfiguration, zum Einrichten von Anzeigeparametern, Referenzdaten, Kommentare und Datendateien in einer Projektdatei enthalten. Für wiederkehrende Messungen können bis zu 1000 Datensätze als Projekt verknüpft werden. Die Archivfunktion speichert alle verknüpften Daten in einer Archivdatei und komprimiert die Datei automatisch.
Darüber hinaus bietet ME5 eine ganze Reihe zusätzlicher Funktionen. Die wesentlichen Merkmale sind:
Die Applikation BS.Brakes wurde für Bremsentests entwickelt. Sie ist modular und für Standard-Bremsprüfungen (z. B. Schleppprüfung) sowie Verfahrensprüfungen (z. B. Gebirgsprüfung) vorbereitet. Sie kann mit allen B+S MULTIDATA Systemen verwendet werden. Wesentliche Merkmale sind:
Mit unserem BSMSDK (B+S Measurement Software Development Kit), basierend auf Microsoft .NET erhalten Sie Zugriff auf unsere Hardware und können eigene Messanwendungen entwickeln. Wesentliche Merkmale sind:
Mit der auf Windows basierenden Applikationssoftware DASYLab aus dem Hause measX können Sie in kürzester Zeit ganz leicht unterschiedliche Anwendungen entwickeln und in Betrieb nehmen. Wesentliche Merkmale sind:
Bei LabVIEW aus dem Hause National Instruments handelt es sich um eine grafische Entwicklungsumgebung, mit der Sie jeden Aspekt Ihrer Anwendung visuell darstellen können, darunter Hardwarekonfiguration, Messdaten und Fehlersuche. Die visuelle Darstellung erleichtert die Integration unserer Messhardware, die Darstellung komplexer Logik auf dem Blockdiagramm, die Entwicklung von Algorithmen zur Datenanalyse sowie den Entwurf anwendungsspezifischer Benutzeroberflächen. Wesentliche Merkmale sind:
MATLAB aus dem Hause MathWorks kombiniert eine Desktop-Umgebung für iterative Analysen und Entwicklungsprozesse mit einer Programmiersprache, in der Sie Matrix-basierte Mathematik direkt formulieren können. Wesentliche Merkmale sind:
MLab aus dem Hause Stiegele ist ein universelles Messdatenerfassungs- und Steuerprogramm für Windows, das in Echtzeit Daten erfassen, berechnen, visualisieren und ausgeben kann. Die Daten können dabei aus unterschiedlichen Quellen stammen (Analog, Digital, CAN, Ethernet …). Eine Vielzahl von Aktionsmodulen erlauben es, eine Messaufgabe individuell und flexibel zu gestalten. Falls die Funktionalität der Aktionsmodulen nicht ausreicht, kann man MLab optional mit TestControl (einer prozessorientierten Makrosprache) um weitere Funktionen erweitern. Wesentliche Merkmale sind: