Sensoren und andere Produkte
Zusammen mit B+S Systemen oder auch davon unabhängig liefern wir unseren Kunden alle Arten von Sensoren. Hierzu kooperieren wir mit anderen Herstellern teilweise schon seit vielen Jahren. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne und finden für Ihre Applikation die passende Lösung.
Geschwindigkeitssensor

Der GSS25C ist ein kompakter und vielseitiger berührungsloser Geschwindigkeitssensor, der das Radar-Doppler-Prinzip nutzt. Es gibt keine Schalter oder Potentiometer an der Einheit. Dadurch wird Eindringen von Wasser oder Staub verhindert. Doppelantennen bieten automatische Neigungskompensation und Redundanz der Signalerfassung. Der GSS25C wird mit Magnethalter oder Saugnapf in wenigen Sekunden einfach am Testobjekt montiert. Der Sensor kann über eine RS-232-Schnittstelle oder den digitalen und/oder analogen BNC-Ausgang mit einem Datenerfassungssystem verbunden werden. Wesentliche Merkmale sind:
- Geschwindigkeitsmessung auf einer Vielzahl von Oberflächen
- Robustes, dichtes Gehäuse
- Keine Kalibrierung vor Beginn einer Messung erforderlich
- Automatische Neigungskompensation
- Kabel und Signalbox für analoge und digitale Ausgänge sowie Versorgungsspannung
- Messbereich: 0.2 bis 400 km/h (0.1 to 248.5 mph)
- Genauigkeit der Geschwindigkeit: < 1 %
- Versorgungsspannung: 8 … 32 VDC
- Betriebsbereich: 20 bis 80 cm (8 to 32 inches) über Grund
Temperatur Telemetrie

Drahtlose Technologie ermöglicht das Anbringen von Temperatur-Sensoren an beweglichen und schwer zugänglichen Installationen. Beispielsweise können unsere Systeme zur Überwachung der Bremsscheibentemperatur direkt an den Rädern montiert werden. Bis zu 64 Sensoren können zusammen in einem Netzwerk arbeiten. Der Empfänger kann als Datenlogger benutzt werden oder kann die Daten über Analogausgänge, CAN oder USB weiterleiten. Wesentliche Merkmale sind:
- drahtlose Kommunication im weltweit verfügbaren 2.4 GHz Frequenz Band
- 16 Radiokanäle mit 5 MHz Abstand (nicht überlappend)
- 4-Kanal-Thermoelement Typ K pro Messumformer
- 16-Kanal-Empfänger
- CAN-Bus-Schnittstelle (CAN-ID einstellbar)
- USB-Schnittstelle (USB 1.1 / 2.0)
- automatische Interferenzerkennung
- einfache Installation
- Multi-LED-Anzeige
- robustes Design
Reifendrucksensoren

Das Reifedruck-Übertragungssystem ist geeignet, Druckwerte von bis zu 4 PKW-Reifen zwischen 0 Bar und 5 Bar per Funk an die Empfängerbox zu übertragen. Die Ausgabe erfolgt sowohl per CAN-Bus als auch per USB-Schnittstelle. Ein vollständiges Übertragungssystem besteht aus 4 Sendern, die den entsprechenden Reifenpositionen VL, VR, HL, HR zugeordnet sind und einem Empfänger mit CAN-Bus Schnittstelle, USB-Schnittstelle, 9V…30V DC Versorgungsspannung und diversen LEDs zur Anzeige bestimmter Betriebszustände.
Lenksäulensensor
Der Lenksäulensensor wurde für dynamische Fahrzeugtests entwickelt. Das System wird von der Autobatterie gespeist und kann sowohl in PKW als auch in LKW eingesetzt werden. Das Lenkrad ist einfach zu installieren und praktisch im Gebrauch. Direkt angetriebene Encoder und von Kreuzdrehmomentstörungen isolierte DMS, die exakte und zuverlässige Daten liefern, garantieren eine hohe Genauigkeit. Das Lenkrad kann über BNC-Stecker mit der B+S Messhardware verbunden werden. Wesentliche Merkmale sind:
- Messung von Lenkdrehmoment, Lenkwinkel, Lenkwinkelgeschwindigkeit
- Überlastungsschutz (ca. 1000 Nm), konstante Lenkfähigkeit garantiert
- Kompakte Bauweise und freie Anpassung eines Lenkradkranzes
- Einfache Handhabung durch zwei Taster und Schalter für Reset und Messbereich
Beschleunigungssensoren

Die Beschleunigungssensoren sind Präzisionssensoren mit einer oder drei Achsen. Drei verschiedene Arten von Sensoren sind verfügbar.
Allgemeine Präzisions-Beschleunigungssensoren
Die linearen Sensoren mit einer oder drei Achsen arbeiten mit einem extrem kleinen und robusten mikrobearbeiteten kapazitiven Strahl als Sensorelement. Es wird in Kraft Balance für Full-Scale-Nichtlinearität von weniger als 0,2% gehalten.
Beschleunigungssensoren mit niedrigem G
Die Niedrig-G-Beschleunigungsmesser, die mit einer oder drei Achsen erhältlich sind, verwenden eine Bulk-Mikro-bearbeitete Dreischicht-Siliziumstruktur als Erfassungselement. Die drei Schichten bilden einen differentiellen Kondensator mit geringem Rauschen. Es wird in Kraft Balance für Full-Scale-Nichtlinearität von weniger als 0,2% gehalten. Der Sensor ist mit einem Keramiksubstrat hoher Qualität verbunden, wo er mit einer Signalaufbereitungselektronik gekoppelt ist. Die Einheit zeigt eine überlegene Gleichstromantwort und eine niedrige thermische Hysterese.
Breitband-Vibrationssensoren
Ein fortschrittliches Piezo-Material, integriert mit einem Ladungsverstärker als Signalkonditionierungselektronik sowie einem Stromregler, präzise montiert in leicht montierbaren Schraubgehäusen bilden diese Vibrationssensoren. Anders als Beschleunigungssensoren haben die Piezo-Sensoren keine DC-Antwort, so dass die Sensoren nicht auf Gravitation oder andere sehr niedrige Frequenzbeschleunigungen reagieren. Die einzigartige Versorgungselektronik macht sie sowohl für Strom- als auch Spannungsbetrieb geeignet. Der Sensor kann durch eine Stromquelle unter Verwendung der Signalleitung und der Erde mit Strom versorgt werden, wodurch die Signalleitung sowohl als die Anregungsquelle als auch als das Sensorsignal verwendet wird. Ein Konstantstrom von 0,3 bis 20 mA wird von vielen älteren Systemen wie Signalkonditionierern oder Analysatorinstrumenten bereitgestellt. Eine ungeregelte +5 bis + 30V-Spannungsversorgung ist die andere Möglichkeit, die Sensoren zu betreiben.