Geschichte von B+S MULTIDATA

Technische Spitzenprodukte und Kundenorientierung sind verantwortlich für unseren Erfolg. Nochfolgend einige Eckdaten zu unseren Entwicklungen:

202240 Jahre B+S MULTIDATA
201735 Jahre B+S MULTIDATA
2016Einführung der dezentralen Batteriepufferung in den Subsystemen MDS und EDS
2014Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem großen Nutzfahrzeughersteller
201230 Jahre B+S MULTIDATA
2011Einführung der Subsysteme in X-Ausführung zur Verdoppelung der Kanalzahlen pro Subsystem
Einführung des Universal-Moduls UNI mit 16 Kanälen
2010Einführung des neuen Universal-Moduls UNI mit 8 Kanälen
2009Einführung des verbesserten Dehnmesstreifen-Moduls DMS mit digitalen Filtern und höherer Abtastrate
200725 Jahre B+S MULTIDATA
2004Strategische Öffnung der B+S INTEGRA Plattform für Software Pakete wie MATLAB, DASYLab und µ-LAB
Entwicklung des neuen DMS Hochgeschwindigkeitsmoduls STG-HS
2003ME5 Software Version 2.0 – Datenerfassung unter Windows XP
Firmenrestrukturierung und Übertragung auf BS² MULTIDATA GmbH
2002Einführung der Windows-basierten Software ME5 Version 1.0
20 Jahre B+S MULTIDATA
1999Entwicklung einer Modul-Palette für die INTEGRA Systemfamilie (ANA-ISO, ICP®, MICP, LVDT, …)
Einführung der M3 INTEGRA Systeme – mobile, modulare, erweiterbare PC-basierte Datenerfassungssysteme, mit hunderten von analogen und tausenden von digitalen Kanälen
1997Erstes M3 System, der Vorläufer der INTEGRA Systeme mit Pentium Prozessor; modulares Design
1996MULTIDATA I-F und MULTIDATA I-F SIG – Miniatur-Datenerfassungs-Systeme für PC-Anschluss, 8 analoge Kanäle
1995Entwicklung von Erweiterungssystemen EDS (Extended Docking Station) für die M II-Familie
1993Einführung der Industrie-Notebook-basierten Familie MULTIDATA II-F/I – bestehend aus Aluminium Gehäuse, erweitertem Modul-Konzept, Zähler- und Temperatur-Modulen, 32 Kanälen und 250 kHz
1992Einführung der Notebook-basierten Systeme MULTIDATA II-F/N, unter Verwendung des Docking-Station-Prinzips mit abnehmbaren Computern, 32 Kanälen und 250 kHz
Erste Vertriebs-Aktivitäten in USA und Asien
10 Jahre B+S MULTIDATA
1991MULTIDATA IV-2/F – Messsysteme für Labor- bzw. mobile Anwendungen; 5 bzw. 10 Steckplätze für Messkarten (Analog-, Temperatur- und DMS-Signale)
1990Erste Vertriebs-Aktivitäten in Frankreich, gefolgt von anderen Europäischen Ländern
1987M II-F/T12 – erstes PC-basiertes Datenerfassungs-System bestehend aus einem Toshiba Laptop mit 8 Kanälen
1985MULTIDATA III-F – Datenerfassungs-System mit Electroluminiscent-Flachbildschirm für Feldanwendungen langsamer Signale und vergänglicher Ereignisse
1984Erstes B+S Datenerfassungssystem MULTIDATA III mit MC 68000 Prozessor, 32 analogen Kanälen und 2 MB dynamisches RAM für Labor-Anwendungen langsamer Signale und vergänglicher Ereignisse
1982Gründung der B+S Software & Messtechnik GmbH durch den Physiker Dr. R. Badman und den Elektro-Ingenieur H. Schwanke